Archiwum Państwowe we Wrocławiu
Published on Archiwum Państwowe we Wrocławiu (https://www.wroclaw.ap.gov.pl)


Zweigstelle in Bunzlau/Bolesławiec [1]

Leiter: Dr. Adam Baniecki

Das Staatsarchiv in Wrocław Zweigstelle in Bolesławiec entstand 2014 und übernahm den Bestand aus der aufgelösten Zwiegstelle in Lubań, die 1961 als Kreisstaatsarchiv in Lubań enstand. Es wurden dann organisatorische Änderungen vorgenommen, die 1995 zur Entstehung der Zweigstelle führten. Das Zuständigkeitsgebiet des Archivs umfasst die Kreise: Bolesławiec, Lubań und Zgorzelec. Der Aktenbestand stammt seit dem XIV. Jh. bis zur Gegenwart.

Das Archiv verfügt über einen wissenschaftlichen Leseraum, den jährlich ca. 40 Personen besuchen, die einige Hunderte der Archiveinheiten nutzen. Das Archiv schloss sich aktiv dem kulturellen Leben der Grenzdreieckregion an, indem es mit den zahlreichen Wissenschafts- und Kulturinstitutionen mitarbeitet.

Die Archivare aus Bolesławiec veröffentlichen viele Artikeln und Publikationen, die auch in Tschechen, Deutschland und in Weißrussland herausgegeben wurden.

 

© 2012-2023
Archiwum Państwowe
we Wrocławiu
ul.Pomorska 2
50-215 Wrocław
Tel:+48 713288101
Fax:+48 713288045
Kontakt
Dostępność
O archiwum
BIP
Archiwum aktualności
Archnet
Standardy ochrony małoletnich
Polityka prywatności
Mapa witryny
logo kultura pluslogo kultura plus digitalizacjalogo kultura plus ninalogo kultura plus ministerstwo kultury i dziedzictwa narodowego

Dofinansowano ze środków PW Kultura+

Logo - Polski Związek GłuchoniemychTłumacz online
języka migowego
facebook logoNasz profil na Facebooku

 


Source URL:https://www.wroclaw.ap.gov.pl/de/lauban/geschichte

Links
[1] https://www.wroclaw.ap.gov.pl/de/lauban/geschichte